United Nations Truce Supervision Organization

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
UNTSO
Einsatzgebiet Israel Israel, Arabische Staaten
Deutsche Bezeichnung Organisation der Vereinten Nationen zur Überwachung des Waffenstillstands
Englische Bezeichnung United Nations Truce Supervision Organization
Französische Bezeichnung Organisme des Nations unies chargé de la surveillance de la trêve
Basierend auf UN-Resolution 50 (29. Mai 1948)[1]
Beginn 11. Juni 1948
Status andauernd
Leitung Schweiz Divisionär Patrick Gauchat
Todesfälle 52 (Stand: November 2023)
Kosten 35.883.200 U$ (01/2021–12/2021)[2]
UNTSO-Hauptverwaltung im Government House in Armon Hanatziv (Jerusalem)

Die United Nations Truce Supervision Organization (UNTSO, deutsch: Organisation der Vereinten Nationen zur Überwachung des Waffenstillstands), gegründet 1948, ist eine noch andauernde Friedensmission der Vereinten Nationen zur Wahrung des Waffenstillstandes im Nahen Osten. Sie entstand aus der am 29. Mai 1948 verabschiedeten UN-Resolution 50 des UN-Sicherheitsrates.

Aufgrund der starken Unruhen nach der Gründung Israels am 14. Mai 1948 rief der UN-Sicherheitsrat die israelischen und arabischen Kriegsparteien noch im selben Monat zur Waffenruhe auf. Zur Durchsetzung entsandte er die militärische Beobachtermission UNTSO, deren Stationierung von beiden Seiten zugestimmt wurde. Die ersten UN-Friedenstruppen erreichten das Gebiet nach dem Palästinakrieg 1949. In der Folge wurde immer wieder versucht, die kurzfristigen Waffenruhen zu verlängern. Dies ist auch heute noch die Aufgabe der Mission, die sich mittlerweile über Ägypten, Israel, Jordanien, Libanon und Syrien erstreckt.

Während der Kriege in den Jahren 1956, 1967 und 1973 änderten sich die Aufgaben kaum. Als Folge des Jom-Kippur-Krieges im Oktober 1973 und der anschließenden Truppentrennungs-Abkommen zwischen Israel und Ägypten bzw. Syrien änderten sich die Aufgaben der UNTSO. Seitdem sind die Beobachter in die UNDOF auf den Golan-Höhen, in Ismailia (Ägypten) und in die UNIFIL im Libanon integriert. Die Büros befinden sich in Jerusalem, Beirut und Damaskus.

Beteiligte Länder

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Argentinien, Australien, Belgien, Bhutan, Chile, Volksrepublik China, Dänemark, Estland, Fidschi, Finnland, Frankreich, Gambia, Indien, Irland, Kanada, Nepal, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Russische Föderation, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakische Republik, Slowenien, Vereinigte Staaten von Amerika.

Personal, Budget, Verluste

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Personal: 153 Militärbeobachter (unterstützt von 91 internationalen und 153 lokalen Zivilisten). Das UN-Mandat erlaubt bis zu 259 Militärbeobachter.
  • Stabschef: Divisionär Patrick Gauchat (Schweiz).
  • Budget: 74,29 Millionen Dollar (Doppelhaushalt 2014–2015)
  • Verluste: 18 Militärs, 18 Militärbeobachter, 8 internationale Zivilisten, 6 lokale Zivilisten

Commanders (Chief of Staff) of UNTSO

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. Dienstgrad und Name Herkunftsland Beginn der Berufung Ende der Berufung Bemerkungen
1. Oberst Thord Bonde[3] Schweden Schweden Mai 1948 Juli 1948
2. Generalmajor Åge Lundström Schweden Schweden Juli 1948 Sep. 1948
3. Generalleutnant William E. Riley Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Sep. 1948 Juli 1953
4. Generalmajor Vagh Bennike Danemark Dänemark Juli 1953 Aug. 1954
5. Generalleutnant Eedson Louis Millard Burns Kanada Kanada Aug. 1954 Nov. 1956
6. Oberst Byron V. Leary Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Nov. 1956 März 1958
7. Generalleutnant Carl von Horn Schweden Schweden März 1958 Juli 1960
8. Oberst R.W. Rickert Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Juli 1960 Dez. 1960
9. Generalleutnant Carl von Horn Schweden Schweden Jan. 1961 Mai 1963
10. Generalleutnant Odd Bull Norwegen Norwegen Mai 1963 Juli 1970
11. Generalleutnant Ensio Siilasvuo Finnland Finnland Juli 1970 Okt. 1973
12. Oberst Richard Bunworth Irland Irland Okt. 1973 März 1974
13. Generalmajor Bengt Liljestrand Schweden Schweden März 1974 Aug. 1975
14. Oberst Keith D. Howard Australien Australien Sep. 1975 Dez. 1975
15. Generalmajor Emmanuel Erskine Ghana Ghana Jan. 1976 März 1978
16. Generalleutnant William O’Callaghan Irland Irland Apr. 1978 Juni 1979
17. Oberst O. Forsgren Schweden Schweden Juni 1979 Jan. 1980
18. Generalmajor Erkki R. Kaira Finnland Finnland Feb. 1980 Feb. 1981
19. Generalmajor Emmanuel Erskine Ghana Ghana Feb. 1981 Mai 1986
20. Generalleutnant William O’Callaghan Irland Irland Mai 1986 Juni 1987
21. Generalleutnant Martin O. Vadset Norwegen Norwegen Juni 1987 Okt. 1990
22. Generalmajor Hans Christensen Finnland Finnland Okt. 1990 Okt. 1992
23. Generalmajor Krisna Thapa Nepal Nepal Okt. 1992 Dez. 1993 Später auch Force Commander UNIKOM
24. Oberst John Fisher Neuseeland Neuseeland Dez. 1993 Apr. 1994
25. Oberst Luc Bujold Kanada Kanada Apr. 1994 Juni 1995
26. Oberst Jaakko Oksanen Finnland Finnland Juni 1995 Sep. 1995
27. Generalmajor Rufus Kupolati Nigeria Nigeria Sep. 1995 März 1998
28. Generalmajor Tim Ford Australien Australien Apr. 1998 März 2000
29. Generalmajor Franco Ganguzza Italien Italien Apr. 2000 März 2000
30. Generalmajor Carl Dodd Irland Irland März 2000 Sep. 2004
31. Generalmajor Clive Lilley Neuseeland Neuseeland Nov. 2004 Nov. 2006
32. Generalmajor Ian Gordon[4] Australien Australien Nov. 2006 Feb. 2008
33. Generalmajor Robert Mood[5] Norwegen Norwegen Feb. 2008 Apr. 2011
34. Generalmajor Juha Kilpiä Finnland Finnland Mai 2011 Juni 2013
35. Generalmajor Michael Finn[6] Irland Irland Juli 2013 Juli 2015
36. Generalmajor Dave Gawn[7] Neuseeland Neuseeland Sep. 2015 Juli 2017
37. Generalmajor (w) Kristin Lund[8] Norwegen Norwegen Okt. 2017 Okt. 2021 Zuvor bereits Force Commander UNFICYP.
38. Divisionär Patrick Gauchat[9] Schweiz Schweiz Okt. 2021 amtierend
Commons: United Nations Truce Supervision Organization – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Text (Word-Dokument)
  2. United Nations A/75/6 (Sect. 5) General Assembly Proposed programme budget for 2021 Part II Political affairs Section 5 Peacekeeping operations Programme 4 Peacekeeping operations (englisch)
  3. Official UNTSO COSs gallery (Memento vom 7. Mai 2006 im Internet Archive)
  4. Australian peacekeeping veteran set to head UN’s oldest peacekeeping mission. In: news.un.org. DPKO, 14. November 2006, abgerufen am 19. Oktober 2018 (englisch).
  5. Norwegian to head UN observers in the ME (Memento des Originals vom 7. November 2014 im Internet Archive) In: The Norway Post, 14. Januar 2009. Abgerufen am 6. April 2012 
  6. Ban appoints Irish major general to head up UN’s oldest peacekeeping mission In: UN News Centre, 18. Juni 2013. Abgerufen am 19. Juni 2013 
  7. https://www.un.org/press/en/2015/sga1582.doc.htm
  8. https://www.un.org/press/en/2017/sga1764.doc.htm
  9. https://www.un.org/sg/en/node/260390